AKTUELLE PROJEKTE
WILTEN
VERMESSEN
Einen Stadtteil auf künstlerische Weise vermessen. Ihn durchschreiten, ihn befragen und
seine äußeren, wie inneren Strukturen erforschen. Gemeinsam mit Bewohner*innen und
Nutzer*innen wird der Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes nachgespürt. Dabei
vermischen sich persönliche Erzählungen mit visuellen Erfahrungen und überlagern sich mit
dem vorhandenen physischen Raum.
Wilten vermessen ist eine offene Einladung an alle, den Ort auf eine neue Weise zu
erfahren, mit ihm und mit anderen in Austausch zu treten.
Donnerstag, 13.7., 13 Uhr
Kaiserschützenplatz
Wenn die Sonne am höchsten steht, werden die Schatten kürzer - und so auch die
Belichtungszeit. In einem gemeinsamen, spontan choreografierten Gruppenportrait werden
die Bewohner*innen und Nutzer*innen Wiltens im Cyanotypie-Verfahren abgebildet. Vor und
nach dem Portrait kann unter Anleitung mit der Technik Cyanotypie experimentiert werden
Um Anmeldung zum Gruppenportrait wird gebeten: studiofundus@protonmail.com
Freitag, 14.7., 16-22 Uhr
Leopoldstraße (zwischen Kaiserschützenplatz und Südring)
Wie klingt ein Stadtteil? Welche Geräusche können in Wilten eingefangen werden? Wie können die übertragenen Schallwellen erfahren werden?
In explorativen Erkundungstouren, Soundexperimenten und Klangspielen wird den
Schwingungen Wiltens nachgespürt.
Ausklang ab 19.30 Uhr bei Musik und Straßengeräuschen an der Grassmayr-Kreuzung.
Samstag, 15.7., 15 Uhr
Start- und Endpunkt: Kaiserschützenplatz
Oberflächen erspüren und sichtbar machen. In einem performativen Spaziergang durch den
Stadtteil wird Stück für Stück die Stadtteilstruktur aufgezeichnet, aufgerissen und neu
zusammengesetzt.
Sonntag, 16.7., 10.30 Uhr
Kaiserschützenplatz
Wie schmeckt Wilten? Beim exklusiven Frühstück werden geschmackliche Verbindungen mit
den Erkenntnissen der vorangehenden Tage verwoben. Die Teilnehmer*innen bestimmen
mit ihren individuellen Beiträgen die Rezeptur dieses kulinarischen Austauschs.
Begrenzte Platzanzahl! Anmeldung unter: studiofundus@protonmail.com
(first come, first served)
Bis zum Event werden einzelne Plätze auf Instagram verlost.
Ein Projekt von
Künstlerische Leitung und Umsetzung:
Veronika Hackl, Perihan Seifried, Teresa Wally
Mitarbeit Social Media: Lara Yassen
in Kooperation mit Stadtteiltreff Wilten
Das Projekt wurde im Rahmen der stadt_potenziale innsbruck 2023 gefördert.

© 2023 STUDIO FUNDUS